user_mobilelogo

Nachdem Kaiser und Kinderhofstaat gefunden waren Durften auch die alten Prinzen noch mal ans Gewehr. Alle Prinzen der letzten Jahre durften auf den Vogel schießen und lieferten sich einen zügigen Wettkampf um die jeweiligen Preise. Gegen 21 Uhr war dann nur noch der Rumpf des Vogels vorhanden und frei für den Prinzenschuss. Daraufhin versammelten sich alle Jungschützen an der Vogelstange, stimmten einen Trinkspruch an und warteten auf den neuen Prinz, der kurzentschlossen nach vorne trat und nach dem 3. Schuss feststand. Oliver Berendes, 22 Jahre alt, steht dem amtierenden Hofstaat um König Timo Härtlein für das nächste Jahr zur Seite.

Beim Vogelschießen am 14. April gab es neben Kaiserwetter auch viele neue Würdenträger bei der Bruderschaft.

Nach der Messe, die extra für das Vogelschießen auf 16 Uhr vorverlegt wurde begann das Vogelschießen mit den Ehrenschüssen durch Päses und Bürgermeister und danach sofort mit dem Kaiserschießen, an dem 18 ehemalige Könige teilnahmen. Als Sieger dieses Wettbewerbes ging Heinz van der Wal hervor, der schon 2007 die Kaiserkrone errungen hatte.

Parallel  dazu  fand  das  Kindervogelwerfen statt, der sicherlich beliebteste Wettbewerb beim Vogelschießen. Großer Andrang beim Wurf auf den Gipsvogel und um kurz vor 19 Uhr konnte Christoph Osten die neuen Königspaare verkünden. Richard Flemming und Maria Masoud als Kronprinz-Paar, Jannik Lehnhard und Moritz Bodden als Apfelprinz-Paar und Paul Häsel mit Lina Häsel als Zepterprinz-Paar und
schließlich als Königspaar Malak Dasoud mit Jumana Darwish. Nach dem Kaiserschießen fand ein öffentliches Schießen statt, an dem jeder teilnehmen konnte, der einfach auch mal einen Schuss auf den Vogel machen wollte und damit das Ganze auch Spaß macht, gab es für die einzelnen Teile des Vogels auch noch Preise für die Teilnehmer.

Am letzten Wochenende feierte Helmut Dormann seinen 80. Geburtstag und 14 Tage zuvor seine 60-jährige Mitgliedschaft in der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt.

Helmut Dormann, den meisten besser bekannt als ehemaliger Hausmeister der Grundschule in Rheurdt, trat 1957 in die St. Nikolaus Schützenbruderschaft ein und war schnell die treibende Kraft für das Entstehen der Jungschützen Abteilung, die in den 50er Jahren einen weit über die Grenzen von Rheurdt bekannten Ruf als „zackige“ Truppe hatte.

Im Rahmen der Herbstversammlung am 26. November im Vereinslokal Zur Post wurde Helmut Dormann für seine 60-jährige Mitgliedschaft und Tätigkeit in der St. Nikolaus Schützenbruderschaft ausgezeichnet.

Nicht nur Mitbegründer der Jungschützen Abteilung, auch aktiv an höchster Stelle, auf dem Thron, war er 1977 König unserer Bruderschaft. Sein Haupt Augenmerk war aber immer der uniformierte Teil, den er nach Besten Kräften unterstützte und er selbst der ganzen Bruderschaft als Major vorstand.

Für seine aktive Unterstützung in der Bruderschaft wurde Helmut 1974 mit dem silbernen Verdienst Kreuz ausgezeichnet und 1986 mit dem hohen Bruderschaftsorden.

Wir können uns nur bei Helmut bedanken für seine Treue zum Verein, für seine langjährige Unterstützung und seine aktive Mitwirkung über all die Jahre und wünschen ihm noch viele schöne Jahre bei seinen Schützen und in seiner Familie.

Endlich gibt es sie wieder die Wiesenparty. Am 8. Oktober, wie immer auf dem Gelände des Reitvereins an der Kirchstrasse, findet die jetzt schon 5. Wiesenparty statt. Neben der eigentlichen Wiesenparty am Samstagabend gibt es in diesem Jahr am Sonntag noch ein besonderes Programm:

Bezirks-Königsschießen und Preis-Fahnenschwenken der 23 Bruderschaften des Bezirksverbandes Geldern!

Wir starten am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Nikolaus Pfarrkirche. Im Anschluss daran findest ein Schaufahnenschwenken auf dem Kirchenvorplatz  und gegen 13.00 Uhr das Preis-Vogelschießen am Festzelt statt. Parallel dazu wird das Preis-Fahnenschwenken der Bezirks-Bruderschaften duchgeführt. Ca.16.00/17.00 Uhr Bekanntgabe der Sieger des Bezirks-Königsschießen und des Bezirks-Preisfahnenschwenken.

Das alles in, um und am Festzelt am Reitplatz, dazu noch Frühschoppen mit Original bayrischem Bier und leckeren Schmankerln aus unserem Küchenzelt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Und wer noch Karten für die Wiesenparty braucht, die gibt es wie immer bei unserem Frisör Dickhaus.

 

rwp 2017 1

Zur 2. Rheurdter Wiesenparty hatte die St. Nikolaus-Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr eingeladen. Den Fassanstich nahm Pastor und Präses Norbert Derrix im Beisein von Brudermeister Georg Truyen sowie Diakon Herbert Thielmann im Festzelt an der Kirchstraße vor und gab damit den offiziellen Startschuss für das muntere Treiben.

rwp 2017 2

Gefeiert wurde wie auf einer traditionellen bayrischen Wies´n in Dirndl und Lederhosen mit zünftiger Musik vom Rheurdter Duo "Two For You" und bayrischen Schmankerln. Von der Wiesenküche von Bruderschaftskoch Christoph Dreier über die Zeltdekoration des Dekoteams bis hin zum Ausschank wurde wieder alles in Eigenregie gemacht, allein am Samstagabend waren knapp 60 Schützenbrüder im Service und mit anderen Aufgaben aktiv. Weiter ging die Gaudi dann am Sonntag beim Frühschoppen, zu dem die Bruderschaft unter dem Motto "Reste vom Vortag" bei freiem Eintritt eingeladen hatte.

Text: Niederrhein Nachrichten - Ausgabe Geldern - Mittwoch, 11.10.17 - Änderungen durch Markus Kibben

Bilder: Theo Leie