user_mobilelogo
Am Sonntag, 16. März lud der Vorstand zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal Zur Post ein.
 
Gegen 10:30 Uhr begrüßte Brudermeister Dietmar Schäfers die teilnehmenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend gedachten wir unseren verstorbenen Schützenbrüdern. Die Verlesung und Genehmigung der Niederschriften nahm Geschäftsführer Daniel Paeßens vor. Im Anschluss folgte der Kassenbericht 2024 von Kassenwart und Bezirkskönig Markus Krüger. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes erfolgte die Wahl eines neuen Kassenprüfers.
 
Bei den Teilneuwahlen des Vorstandes wurden die folgenden Schützenbrüder in ihren Ämtern bestätigt:
✅ Brudermeister Dietmar Schäfers
✅ Geschäftsführer Daniel Paeßens
✅ Schatzwart Udo Prinz
✅ Schießmeister Timo Härtlein
✅ Beisitzer als stv. Kassierer Steffen Ketels
 
Im weiteren Verlauf wurden weitere Informationen zu den diesjährigen Terminen und die Mitteilungen des Vorstandes vorgetragen. Beim abschließenden Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ konnten nun alle Themen und Fragen gestellt und diskutiert werden.
 
Um 11:45 Uhr beendete unser Brudermeister die Versammlung und bedankte sich bei 44 Teilnehmern.
 
Vielen Dank allen (teilnehmenden) Schützenbrüdern und dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit ?
 
IMG 8961 IMG 8962 

Vogelschießen 2025 – Sei dabei!

Die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. lädt ein zum großen Vogelschießen!

? 26.04.2025 ⏰ ab 16 Uhr ? Burgerpark Rheurdt

Highlights:

- Preis- & Königsschießen
- Rodeo-Reiten für alle
- Hüpfburg für die Kids
- Food Truck & Cocktails
- DJ & Party-Feeling

Erlebe Tradition & Action – wir freuen uns auf dich!

Schutzenbruderschaft Facebook Vogelschieen 250316

 

Am Samstagnachmittag, 25.01.2025, fuhren 70 Schützenbrüder und einige Gäste zum Borussia-Park nach Mönchengladbach. Treffpunkt war zunächst die Haltestelle an der St. Nikolaus Pfarrkirche. Dies nutzten wir gleich für ein schönes „Mannschaftsbild“.

In Mönchengladbach angekommen wurden die Teilnehmer mit Getränken versorgt und die Plätze angesteuert. Auf der Südtribune in Block 5 wurden dann mehrere Sitzreihen von uns belegt. Mit guter Stimmung begann ein eher zähes Spiel. Mit dem ersten Tor durch die Borussia wurde es gegen den VfL Bochum etwas interessanter und die Stimmung stieg weiter.

Zum Ende des Spiels stand ein 3:0 für die Elf vom Niederrhein. Durch den Regen ging es zurück zum Bus und die Rückreise zu unserem Vereinslokal Zur Post stand an. Trotz Urlaub öffnete Kellnerin und Ministerin Carina die Pforten und bewirtete uns zum Ausklang für ein paar gemütliche Stunden.

60870187 8c44 453c 93a1 d6516ed6bf53 IMG 8628

IMG 0930 IMG 0931

 

Eine Abteilung der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. hat eine Herzensangelegenheit noch vor dem Winter in die Tat umgesetzt. 60 Vogelhäuser gingen vor ein paar Wochen in Produktion, die in den Privatgärten der Schützenbrüder in der Gemeinde verteilt wurden.

Unter der Anleitung und Vorarbeit von Tischler Heinz Hotz trafen sich einige Schützenbrüder, meist aus der Zivilisten-Abteilung, auf dem Hof von Ludwig Ketels und bauten in geselliger Runde die schönen Häuschen für die Rheurdter Vogelwelt.

Durch diese Aktion wurde die Spendenaktion der Wiesenparty 2023 erfolgreich umgesetzt und ein Beitrag zum Schutz der heimischen Umwelt geleistet.

IMG 7823 

von links: Heinz Hotz, Johannes Kibben, Franz Ingendahl, Stefan Menne, Willi Mölders, Josef Schmitz, Josef Hotz, Ludwig Ketels

IMG 7826 IMG 7825 IMG 7824

Am Totensonntag feierte die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt das Christkönigsfest mit einer Andacht am vereinseigenen Heiligenhäuschen auf dem Burgweg. Da sich Pastor und Diakon entschuldigen ließen, führte Brudermeister Dietmar Schäfers mit Unterstützung von „Lektor“ Matthias Rickers durch diesen kurzen Gottesdienst.

Im Anschluß folgte im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück.

Nach der Stärkung begrüßte der Brudermeister die anwesenden Schützenbrüder zur Herbstmitgliederversammlung und bedankte sich bei dem Frühstücksteam Heike Schäfers, Isabel Paeßens und Jana Terliesner für die Bewirtung. Des Weiteren stellte er kurz unsere neuen Mitglieder vor. Im Anschluß daran folgte die Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung. Im Tagesordnungspunkt 3 und 4 wurden Rückblicke über das Schützenfest zu Pfingsten und die Wiesenparty von Major Markus Kibben und Geschäftsführer Daniel Paeßens gehalten. Weiterhin blickten die Abteilungsleiter der Jungschützen und Fahnenschwenker, Lukas Mölders als Jungschützenmeister und Steffen Ketels als Vertreter von Fahnenschwenkerobmann Hendrik Osten in die letzte Vergangenheit und berichteten aus Ihren Abteilungen. Unsere Bruderschaft hat momentan eine „Jungschützenmannschaft“ von 27 hochmotivierten Jungschützen (alle im Alter von 16 bis einschließlich 25 Jahren – Jungschütze oder Fahnenschwenker). Im weiteren Verlauf wurden die noch folgenden Termine und Veranstaltungen in 2024 vorgestellt. Darüber hinaus wurde auch schon ein Ausblick auf das Jahr 2025 gehalten und im speziellen auf das Vogelschießen am 26.04.2024 eingegangen. Das Vogelschießen wird in Zukunft immer in einem ungeraden Jahr und am letzten Wochenende im April stattfinden. Dazu hat sich eigens eine neue Arbeitsgruppe gegründet, die sich rein um das Vogelschießen kümmern wird.

Dann kam es zu einem besonderen Programmpunkt, denn die Auszeichnungen und Jubiläen wurden vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen:

Besonders überrascht war unser ehemaliger Brudermeister Georg Truyen, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte und dennoch an der Versammlung teilnahm, daß ihm das silberne Verdienstkreuz des Bundes der historischen Schützenbruderschaften verliehen wurde. Aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit im Vorstand, der Übernahme wichtiger Posten und seines hohen Engagements in der Bruderschaft, so reist er schon seit einigen Jahren immer aus seiner neuen Heimat Mönchengladbach zu wichtigen Terminen an, hat der Vorstand einen Antrag beim Bund gestellt und durfte nun die Auszeichnung vornehmen. 

Im Anschluß wurden langjährige Mitglieder geehrt:

Für 25 Jahre: Markus Hotz
Für 40 Jahre: Wilfried Gilbers und Richard Mölders
Für 50 Jahre: ehemaliger Brudermeister Michael Bürgers und Josef Hotz

Im weiteren Verlauf informierte der Vorstand über diverse Punkte. Hier wurde das Projekt „Vogelkästen“ besonders erwähnt. Denn vor kurzem haben einige Zivilisten unter der besonderen Leitung von Schützenbruder Heinz Hotz 60 Vogelkästen gebaut, die nun in den Privatgärten der Schützenbrüder aufgehängt werden sollen und als weiterer Beitrag für Natur- und Umweltschutz in unserer Gemeinde stehen sollen.

Gegen 13 Uhr beendete Dietmar Schäfers die Versammlung und bedankte sich bei den 54 Teilnehmern.

jubi