user_mobilelogo
Wir möchten Euch einladen mit uns eine Kerze anzuzünden
 
640x480 fit
 
Licht ist Leben
 
Am Vorabend des Nikolaustages möchten wir gemeinsam mit Euch am Heiligenhaus am Burgweg viele Kerzen anzünden
 
Licht ist Wärme
 
Anstatt des sonst üblichen gemeinsamen Gottesdienstes unserer Bruderschaft möchten wir mit dem Anzünden einer Kerze ein Zeichen setzen in dieser dunklen Jahreszeit, in diesen ungewöhnlichen Zeiten
 
Licht ist Liebe
 
Ab 18 Uhr, nach der Messe, bitten wir Euch uns zu unterstützen, jeder für sich, jeder mit seinen persönlichen Wünschen und Gedanken
 
Licht ist Hoffnung
 
Auch wenn es nicht viel ist, was wir in diesen Zeiten tun können, können wir zumindest versuchen an dem Abend ein kleines bisschen Licht in die Augen der Menschen zu bringen
 
Licht ist Freude
 
Samstag, 5. Dezember, ab Einbruch der Dunkelheit oder nach der Vorabendmesse, bitte jeder für sich und wem eine Kerze fehlt, wir halten einige am Heiligenhaus bereit.

Nachruf

Ehrenbrudermeister Theo Tißen

theo 2 

Theo Tißen trat am 1. Juni 1972 in die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. ein und war bereits 1975/1976 Minister im Hofstaat um König Hans Hubben. Am 6. November 1977 begann seine Vorstandsarbeit mit der Wahl zum zweiten Brudermeister. Bereits vier Jahre später, am 15.03.1981, wurde er zum ersten Brudermeister gewählt. Pfingsten 1982 war er unser Schützenkönig. Im Rahmen des Jubelfests 1985 wurde ihm das silberne Verdienstkreuz verliehen. Im Jahr 1987 begann er mit dem Bau einer Salut-Böllerkanone, die wir heute noch zu den meisten öffentlichen Auftritten verwenden und dadurch ein Aushängeschild unserer Bruderschaft geworden ist. Der hohe Bruderschaftsorden wurde ihm 1991 verliehen. Im März 1992 wurde seine Vorstandstätigkeit auch auf Landesbezirksebene ausgeweitet und er wurde zum stellvertretenden Landesbezirksbundesmeister gewählt. 1997 war er dann auch als Mitinitiator maßgeblich an der Gründung der Vereinsgemeinschaft Rheurdt e.V. beteiligt und auch im dortigen Vorstand tätig. Pfingsten 2003 wurde Theo Tißen zum ersten Festkettenträger der Bruderschaft ernannt und im Rahmen der Pfingstkirmes durch die Vereinsgemeinschaft vorgestellt. Im April 2004 endete dann nach 23 Jahren seine Tätigkeit als erster Brudermeister und ihm wurde die Würde des Ehrenbrudermeisters verliehen, die er immer mit großem Stolz getragen hat.

Mit Theo verlieren wir einen treuen Gefährten und hochgeschätzten Mitstreiter in gesellschaftlicher wie persönlicher Verbundenheit, der andere durch seine Art und mit seinem Blick für das Wesentliche begeistern und überzeugen konnte. Er hat sich immer zur Aufgabe gemacht, altüberlieferte Sitten und Gebräuche zu erhalten und zu pflegen.

Unsere Gedanken und Gefühle sind bei seinen Angehörigen. In Dankbarkeit für die Jahre des Zusammenwirkens bewahren wir Theo ein ehrendes Andenken. Wir sind sehr traurig.

Brudermeister               Geschäftsführer
 Georg Truyen               Volker Berendes

Obwohl wir nun Gewissheit haben, daß die Pfingstkirmes und die damit verbundenen Festivitäten unserer Bruderschaft bis zum 31.08.2020 ausfallen werden, gibt´s etwas positives und neues zu berichten:

Wir haben einen neuen Maibaum!

Der in die Jahre gekommene Maibaum musste ersetzt werden und nun wurde heute mit den nötigen Sicherheitsabständen der neue Maibaum, natürlich noch ohne Schmuck, an alter Stelle aufgestellt!

Ein Dank gilt dem AK "Maibaum"!

IMG 20200418 WA0000

IMG 20200418 WA0020

Seit dem 29.03.2020 ist unsere Vereinsgemeinschaft Rheurdt auch mit einer Internetpräsenz im WorldWideWeb vorhanden. Zudem gibt es noch eine Facebook- und Instagram-Seite!

Internet: https://www.vg-rheurdt.de/

Facebook: @VGRheurdt / https://www.facebook.com/VGRheurdt

Instagram: vg_rheurdt / https://www.instagram.com/vg_rheurdt/

 VGimNetz

Foto: Vereinsgemeinschaft Rheurdt

Bald ist es soweit! Der Kartenvorverkauf für die diesjährige Wiesenparty startet!

Die Karten sind, wie in den letzten drei Jahren auch, bei einigen Schützenbrüdern sowie, ein kleiner Teil zum freien Verkauf, beim Friseur Dickhaus zu bekommen. Da die Veranstaltung nicht weiter wachsen kann, können wir nicht mehr Karten anbieten als im letzten Jahr. Deshalb stehen den „Verkäufern“ auch nur die Anzahl der im letzten Jahr verkauften Karten zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt nur an Personen über 18 Jahren! Über die Internet- und Facebookseite werden keine Karten verkauft! Falls Karten übrigbleiben, werden wir zu einem späteren Termin darüber informieren!

Bitte habt Verständnis dafür, daß wir den dörflichen Charakter dieses Events beibehalten wollen und deshalb nicht größer werden wollen!

Der Verkauf startet am Mittwoch, den 17. Juli 2019! Dann sind alle Vorverkaufsstellen mit Karten ausgestattet.