user_mobilelogo

Am Palmsonntag fand im Vereinslokal „Zur Post“ unsere Mitgliederversammlung statt. Viele Schützenbrüder folgten der Einladung vom Vorstand, die Brudermeister Dietmar Schäfers dann auch herzlich begrüßte. Nach dem Verlesen der Niederschrift und dem Kassenbericht folgten Teilneuwahlen des Vorstandes. Gewählt werden musste turnusgemäß der zweite Brudermeister, der Kassenwart und der Major. Für alle Posten schlug der Vorstand eine Wiederwahl vor. Norbert Mölders als zweiter Brudermeister, Markus Krüger als Kassenwart und Markus Kibben als Major wurden einstimmig von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluß wurde über eine Satzungsänderung einstimmig abgestimmt und diese verabschiedet. Im Verlauf berichtete der Vorstand über die Termine in 2024 und im Speziellen über die Pfingstirmes. Nach gut einer Stunde schloß der Brudermeister die Versammlung und wünschte allen Teilnehmern einen schönen Sonntag.

 434411070 412866751332367 1033963555148891138 n

Für den Sonntag, 26.11.2023 lud der Vorstand der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. zur traditionellen Herbstmitgliederversammlung ein.

Vor der Versammlung hielten wir Andacht an unserem Heiligenhäuschen ehe es ins Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück ging. Nach der Begrüßung vom Brudermeister Dietmar Schäfers gegen 11 Uhr gedachten wir der Verstorbenen der Bruderschaft. Nach der Niederschrift und diversen Rückblicken zum Beispiel zum Pfingstfest 2023 sowie dem Wiesenwochenende wurde der Terminkalender für die verbleibenden Wochen in 2023 und das nächste Jahr vorgestellt.

Im weiteren Verlauf kam es zu einer außerordentlichen Teilneuwahl zum Vorstand, da dieser bis zuletzt nicht vollständig aufgestellt war. Der Posten des stellvertretenden Geschäftsführers war vakant und wird nun nach einstimmiger Wahl von Christian Luge ausgeführt.

Dann folgten die Auszeichnungen und Jubiläen. Folgende Schützenbrüder wurden geehrt:

Oliver Boy, Volker Dickhaus, Daniel Bürgers, Gerd Hoeps, Sebastian Ingendahl für 25 Jahre Mitgliedschaft

Thomas Höhn, Bernd Jansen, Christoph Osten, Robert Peerenboom, Heinz-Georg Höhn, Udo Höhn, Frank Engelke und Hubert Ingendahl für 40 Jahre Mitgliedschaft

Klaus Baumans, Ludwig Ketels, Josef Schmitz und Franz Ingedahl für 50 Jahre Mitgliedschaft

Die folgenden Schützenbrüder wurden für ihre besonderen Verdienste in der Bruderschaft ausgezeichnet:

Reiner Fronhoffs und Christian Mölders mit dem Silbernen Verdienstkreuz (SVK)

Karl Ingenpaß mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz (SEK)

Im Anschluß an diesen freudigen Tagesordnungspunkt wurden unter „Verschiedenes“ noch weitere Themen besprochen ehe Sitzungsleiter Dietmar Schäfers nach gut anderthalb Stunden die Versammlung beendete. Ganz besonders stolz war man über die tolle Beteiligung von über 60 Schützenbrüdern.

IMG 6879

von links: Dietmar Schäfers, Reiner Fronhoffs, Bezirksbundesmeister Manfred Kempkens, Karl Ingenpass, Christian Mölders, Norbert Mölders

IMG 6884

Geehrte für 25 Jahre

IMG 6886

Geehrte für 25 und 40 Jahre

IMG 6895

Geehrte für 25, 40 und 50 Jahre

 

Am vergangenen Wochenende lud die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. zum ersten Wiesenwochenende für drei Tage ins Festzelt auf dem Reitplatz an der Kirchstraße ein.

Bereits einige Tage zuvor wurde mit den Arbeiten rund um die Eigenbauten Theke und Eingangsbereich begonnen. Die Theke wurde in diesem Jahr um ganze acht Meter verlängert und die Terrasse fiel weg. Der Eingangsbereich wurde umgestaltet und den Essensbereich von Bears Food aus Rheurdt holte man ins Innere. Rund 50 Schützenbrüder waren täglich im Einsatz. Auch das Damen-Dekoteam „Die Rosenstricker“ war wochenlang mit Vorarbeiten beschäftigt und erstellte eine wunderschöne Dekoration fürs Innere des Zeltes.

Der Freitag stand im Zeichen der Kinder. Jede Menge Kinder aus den Kindergärten und der Grundschule konnten ausgiebig unter dem Motto „Rock die Kids“ feiern. Im Anschluss wurden noch einige Vorbereitungen für den Samstag vorgenommen.

Am Samstag stand dann die 6. Rheurdter Wiesenparty auf dem Programm. Getreu dem Motto „Rock die Wiese“ waren rund 80 Schützenbrüder und Angehörige für das Partyvolk im Service oder für andere Tätigkeiten eingeteilt. Gegen 19:00 Uhr fiel der Startschuss mit dem traditionellen Fassanstich durch Pastor Norbert Derrix und der Begrüßung durch Brudermeister Dietmar Schäfers. Um die Partygänger in Stimmung zu bringen spielte das Rheurdter Duo „Two For You“ auf und hatte die in Dirndl und Lederhose gekleideten Gäste vollends im Griff.

Der Sonntag stand im Zeichen der Familie. Um 13:00 Uhr startete der Familiennachmittag „Rock die Family“ mit diversen Attraktionen. Neben Kaffee und Kuchen, Musik vom Spielmannszug sowie einem Fahrzeug der Rheurdter Feuerwehr stand der „BOB“, ein Vergleichswettkampf der Bruderschaften aus dem Gebiet der Martinus-Pfarrgemeinde und weiteren Gästen auf dem Programm. Bei lustigen und teilweise spektakulären Spielen war auch für die nicht teilnehmenden Gäste vieles zu sehen. Am Ende stand die St. Antonius-Isidorus Bruderschaft Tönisberg mit 354 Punkten als Sieger fest. Die folgenden Plätze: 2. Platz St. Martini Bruderschaft Eyll-Rayen mit 332 Punkten, 3. Platz Rheurdt mit 321 Punkten, 4. Platz Frühschoppengruppe aus dem Ostallgäu mit 286 Punkten, 5. Platz St. Sebastianus Bruderschaft Lind mit 273 Punkten und 6. Platz St. Johannes Bruderschaft Kengen mit 256 Punkten. Anschließend folgte ein weiteres Highlight: Die Premium-Verlosung! Hauptpreis war ein 6x3m großer Pool zum Selbstbau und weitere attraktive Preise. Alle Preise wurden von Rheurdter Unternehmern bzw. Schützenbrüdern gesponsert.

Wir sagen hier nochmals Dankeschön an alle, die, in welcher Form auch immer, teilgenommen haben. Es war ein voller Erfolg!

Übrigens, der Termin für das 2. Rheurdter Wiesenwochenende mit 7. Rheurdter Wiesenparty steht auch bereits fest: 27. bis 29. September 2024.

IMG 3171

IMG 3208

IMG 3288

IMG 3320

IMG 3341

IMG 3360

Am Sonntag, den 09.07.2923 begleitete eine Abordnung der Bruderschaft unseren amtierenden Bezirkskönig Reiner Fronhoffs mit seinen Ministern und Damen sowie unseren amtierenden Schützenkönig Markus Krüger mit Minister, Prinz und Damen zum Bezirksfest nach Pont. Bei extremen Temperaturen besuchten wir zunächst das Festhochamt in der St. Antonius Pfarrkirche. Nach einem kleinen Umzug zeigten alle angereisten Fahnenschwenker des Bezirkes ihr Können. Im Anschluss daran zogen die Bruderschaften in die Ortsmitte zur Vogelstange. Dort wurde das Bezirkskönigsschießen durchgeführt. Zeitgleich fand auch das Preisfahnenschwenken statt, bei dem unsere jungen Fahnenschwenker einen tollen 2. Platz „erschwenkten“. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Dankeschön an alle, die sich bei den Temperaturen auf den Weg nach Pont gemacht haben. Vielen Dank auch an die Organisatoren und den Bezirksvorstand für die Arbeit vor Ort!

 eab65449 17aa 4eea 92f1 aa4d6b6aaaf8

unsere erfolgreichen Fahnenschwenker von links:

Til Bürgers, Paul Häsel und Nik Bürgers

IMG 4614

Am frühen Freitagmorgen trafen sich einige Schützen mit Vertretern anderer Vereinen zum Maienschlagen. Nach einigen Stunden wurden die Maien dann im Ort verteilt, um sie zur Verschönerung durch die Vereine und Nachbarschaften an den Straßenrändern aufzustellen.

Am Abend folgte dann vor dem Bürgerabend die Radtour zu den Residenzen des Thrones. Im Festzelt ging es dann bis in die frühen Morgenstunden für die Bürgerinnen und Bürger weiter.

Mit dem traditionellen Wecken des Hofstaates eröffnete der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt den Samstag. Um 15 Uhr trat dann die gesamte Bruderschaft beim Prinzen Steffen Ketels an, um im Anschluss den Hofstaat um König Markus Krüger zu Hause auf dem Reiherweg abzuholen. Nach Vorstellung, Fahnenschwenken und Vorbeimarsch folgte dann der kleine Umzug durch die Gemeinde. Mit den Freunden der St. Johannes Bruderschaft Kengen ging es zum Ehrenmal. Dort gedachten wir den Gefallenen der beiden Weltkriege, aber auch derer, die in aktuellen Zeiten ihr Leben in Krisen- und Kriegsgebieten ließen. Dann folgte das Festhochamt in der St. Nikolaus-Pfarrkirche. Vor dem Königsgalaball hatten alle Schützen und die restlichen Feiernden eine kurze Verschnaufpause. Pünktlich um 20 Uhr startete der Königsgalaball. Mit dem Einmarsch unserer Bruderschaft begann ein tolles Fest mit all den befreundeten Bruderschaften und Schützenvereinen der Gemeinde bzw. Pfarrgemeinde. Zur Freude des Hofstaates wurden die Fahnen im Zelt geschwenkt und nach den Ehrentänzen folgte ein Showtanz der Uniformierten, die damit die Stimmung im Zelt zum Kochen brachten. Es folgten noch viele schöne Stunden in geselliger Runde.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Turnvereines. Marita Büchner erhielt die Festkette und die gesamte Vereinsgemeinschaft zog durchs Dorf. Nach der großen Parade ging es dann im Festzelt mit dem Ball der Festkettenträgerin weiter. Die Turnerinnen und Turner hatten sich eine tolle Deko sowie ebenfalls einen Super Showact einfallen lassen. Auch dieser Abend endete spät.

Am Pfingstmontag holte die gesamte Vereinsgemeinschaft den FKT-Thron an der Turnhalle auf dem Schulweg ab. Bei tollem Wetter und einem kleinen Rahmenprogramm kam keine Langeweile auf. Mit einem kleinen Umzug ging es ins Zelt zum Familiennachmittag. Auf dem Programm standen Kaffee und Kuchen für alle sowie Kinderspaß mit den Zauberclowns Oli & Felinchen. Anschließend startete der Dämmerschoppen. Gegen 18 Uhr wurde bei der Abschlussansprache der festgebende Verein des nächsten Jahres bekanntgegeben: 2024 trägt ein verdientes Mitglied des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt die Festkette! Mit dieser freudigen Nachricht endete die diesjährige Pfingstkirmes. Aber für einige war noch lange nicht Schluss, denn das schon traditionelle Eierbraten beim Prinzen stand noch auf der Agenda…

Mannschaftsbild 2023 1