user_mobilelogo

Am Pfingstmontag folgte dann ein weiterer Umzug zum Abholen der Festkettenträgerin und die Parade an der Kirche, da diese am Sonntag aufgrund des Wetters ausgelassen wurder. Danach ging es zurück ins Zelt, denn dort folgte der Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Daran folgte der Dämmerschoppen, in dessen Verlauf dann der Verein vorgestellt wurde, der im Jahr 2023 die Festkette tragen darf.

Nach dem mittlerweile legendären Maienschwenken und Kehraus im Festzelt ging es dann zum Eierbraten zur Prinzenresidenz.

Bilder folgen!

Am Pfingstsonntag stand dann unser Festkettenträgerhofstaat zum letzten Mal im Rampenlicht, ehe FKT Volker seine Kette zum letzten Mal abgeben musste. In einer tollen Rede wurden die neuen Repräsentantinnen der Gitarrengruppe Rheurdt vorgestellt und im Anschluss erhielt Sabine Horster die Festkette von Bürgermeister Dirk Ketelaers.

Beim anschließenden großen Umzug führte die Bruderschaft den Marsch an und präsentierte sich in großer Anzahl dem Publikum. Großes Highlight sollte dann der Vorbeimarsch an der Pfarrkirche sein, dieser fiel aber "ins Wasser". Im Festzelt folgte dann der Ball der Festkettenträgerin mit vielen weiteren Höhepunkten.

Bilder folgen!

Zum Schützenfest am Pfingstsamstag trat die Bruderschaft um 14:30 Uhr am Festzelt am Hallenbad an. Danach folgte das Abholen des Hofstaates um König Reiner Fronhoffs und des noch amtierenden FKT-Hofstaates um Festkettenträger Volker Berendes. Ganz neu dabei war der frischgebackene Prinz Timo Härtlein mit Prinzessin Lea Gallach. In der Königsresidenz auf dem Hochend wurde ein kleiner Umtrunk abgehalten ehe es dann nach Fahnenschwenken und Vorbeimarsch zum Kirchgang ging. Vor der Messe wurde vorab noch traditionell ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Im Anschluss an die Festmesse traten die Fahnenschwenker an und präsentierten das traditionelle Fahnenschwenken zu Ehren des Präses Norbert Derrix. Im weiteren Verlauf des Abends folgte eine ausgelassene Schützenparty!

Bilder folgen!

Der Hofstaat und der FKT-Hofstaat der Bruderschaft nahmen am Festakt zum Jubiläum der VG Rheurdt teil. Durch das Programm führte der 1. Vorsitzende Klaus Tißen. Den musikalischen Part übernahmen der Spielmannszug der FF Rheurdt und die Damen der Gitarrengruppe Rheurdt. Nach Gastreden und Vorstellungen der alten FKTs sowie einer informativen Rede zum Entstehen der VG endete der Festakt. Danach startete der Bürgerabend als Jubiläumsparty mit DJ Philipp.

Bilder folgen!

Am letzten Sonntag führten wir nach langer Pause wieder ein Vogelschiessen durch. Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Rahmenprogramm mit der „Rheurdter Meile“ verfolgten viele Besucher die drei Schiessen, um Kaiser- und Prinzenschiessen sowie öffentlichem Preisschiessen. Auch die Kleinen hatten wieder viel Spaß beim Vogelwerfen.
 
Beim Kaiserschiessen, dem Schiessen der ehemaligen Könige, setzte sich Ronald Claassen (König von 2008) gegen die „alten“ Könige durch. Mit dem 55. Schuss fiel der Vogel von der Stange.
 
Das Prinzenschiessen hatte es auch in sich. Einige Bewerber im Alter von 15 - 28 Jahren versuchten ihr Glück. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Maximalalter auf 28 gehoben, da normalerweise nur bis 25 Jahren der Titel Prinz erungen werden kann. Mit dem 178. Schuss stand der neue Prinz fest: Timo Härtlein! Dies ist auch eine Premiere für unsere Bruderschaft, da er bereits König im Jahr 2017 war und normalerweise der umgekehrte Weg eingeschlagen wird! Er nimmt seine Partnerin Lea Gallach zu seiner Prinzessin. Herzlichen Glückwunsch!!!
 
Somit kann die Bruderschaft zu Pfingsten mit einem kompletten Schützenhofstaat um König Reiner Fronhoffs, Minister Oliver Boy und Christian Mölders sowie dem neuen Prinzenpaar und dem noch bis Pfingstsonntag amtierenden Festkettenträger Volker Berendes mit seinen Adjutanten Michael Bürgers und Markus Kibben Schützenfest feiern. I love Schützenfest...
 
prinz2022