user_mobilelogo
Am 11. Oktober 2024 übergaben Vertreter des Vorstandes der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. einen symbolischen Spendenscheck an den Förderverein der Martinusgrundschule Rheurdt. Bereits im Vorfeld des Wiesenfestes beschloss der Vorstand der Schützen die Kinder der Grundschule mit dem Erlös der Cafeteria zu unterstützen und warb auch auf der Veranstaltung damit. Mit dem Spendenbetrag von 560 € werden vom Förderverein  Cajons für den Musikunterricht beschafft.
 
Wir möchten uns hiermit noch einmal bei allen Kuchenspendern und Freiwilligen, die in der Cafeteria geholfen haben, bedanken. Ein ganz herzliches Dankeschön geht aber an alle Spenderinnen und Spender, die diese Übergabe an die Grundschule erst möglich gemacht haben.
 
Spendenbergabe

Die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt 1535 e.V. lud zum zweiten Mal am Wochenende vom 27. – 29. September zum beliebten Wiesenfest ein.

Der Auftakt am Freitag stand ganz im Zeichen der kleinen Gäste: Ab 18:00 Uhr verwandelte sich das Festzelt in ein Paradies für Kindergarten- und Grundschulkinder. Gemeinsam mit oder ohne Begleitung konnten die Kinder ein fröhliches Schützenfest erleben. Für die richtige Stimmung sorgte Roland Zetzen und seine Frau Lilli Lustig, die mit fröhlicher Musik und lustigen Spielen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die zahlreich erschienenen Kinder machten.

Der Samstag gehörte dann den Feierfreudigen: Zum siebten Mal fand die Rheurdter Wiesenparty statt und wieder war sie ausverkauft. Um 18:30 Uhr öffnete sich die Türe in der Holzfront und um 19:00 Uhr gab Bürgermeister Dirk Ketelaers mit dem traditionellen Fassanstich den offiziellen Startschuss. Brudermeister Dietmar Schäfers weiterhin eröffnete das Fest, bevor das Party-Duo „Two For You“ die Bühne übernahm. Die beiden Rheurdter Musiker bewiesen wieder ein tolles Gespür für das Publikum und brachten das Zelt zum Beben. Für kulinarische Genüsse sorgte wieder einmal der Rheurdter Koch David Freitag mit seinem Team von „Bear’s Streetfood“. Um die restlichen Teile, aber ganz besonders um den Thekenbereich, kümmerten sich die Schützenbrüder wieder selbst. In großer Zahl standen Sie alle im schwarzen Polo-Shirt für den zugeteilten Job parat und hatten neben viel Arbeit auch sehr viel Spaß dabei.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Musik und Tradition: Um 13:00 Uhr startete im Festzelt der musikalische Frühschoppen. Zu dieser Veranstaltung lud der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt, der sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Zahlreiche befreundete Musik- und Spielmannszüge sind aufmarschiert, um gemeinsam und auch alleine Ihre Musik zu präsentieren. Gleichzeitig fand das Bezirksvogelschießen und Preisfahnenschwenken des Bezirksverbandes Geldern im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e.V. statt. Beide Veranstaltungen starteten bereits um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Kirchgang in der St. Nikolaus Pfarrkirche, gefolgt von einem kleinen Umzug durch die Straßen von Rheurdt. Zur tollen Atmosphäre passte es dann auch noch, daß sich unser König Markus Krüger nun auch Bezirkskönig nennen darf.
Unsere Fahnenschwenker waren auch sehr erfolgreich: Die Schüler:innen belegten den 2. Platz und die Senioren den 3. Platz.

Über die weiteren Ergebnisse des Bezirksfestes berichtet in Kürze der Bezirksverband selber!

IMG 7601 IMG 7543 IMG 7537 IMG 7542 rwp2024 IMG 7602 IMG 7605 IMG 7609 IMG 9608 IMG 9662 IMG 9690 Fotos: Bruderschaft Rheurdt

Der Pfingstsamstag begann für den Hofstaat mit dem Wecken durch die Spielleute des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt, die in diesem Jahr mit besonderer Motivation bei der Sache waren, feierten sie doch am Pfingstwochenende ganz groß ihr 100-jähriges Jubiläum.

Am Nachmittag trat dann die ganze Bruderschaft vor dem Marktplatz an und zog von dort zum Königshaus. Nach dem kurzen Umzug stärkten sich die Schützen mit kühlen Getränken und kleinen Snacks beim Umtrunk des Hofstaates. Gegen 16:00 Uhr stellte sich dann der Königsthron um König Markus Krüger, Königin Jenny Flemming und Minister Michael Finger mit Hofdame Milena Schrats sowie dem neuen Prinzenpaar Eric Hillen und Nina Dammerz den Anwesenden vor.

Nach dem Fahnenschwenken und dem Vorbeimarsch liefen wir zur Marschmusik vom Spielmannszug zur Aldekerker Straße und holten unsere Freunde der St. Johannes Bruderschaft Kengen sowie die amtierende Festkettenträgerin vom TV Rheurdt mit Gefolge ab, um die Kranzniederlegung am Ehrenmal vorzunehmen.

Daran anschließend folgte das Festhochamt in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Nach der Messe boten die Fahnenschwenker beider Bruderschaften zu Ehren unseres Präses Norbert Derrix das Fahnenschwenken dar. Eine große Anzahl Schwenker war dabei im Einsatz, was ein tolles Bild im Burgerpark vor dem Eingang der Kirche abgab. Danach ließ es sich Präses Norbert Derrix nicht nehmen alle Zuschauer zum Umtrunk einzuladen. Nach der kurzen Erfrischung hieß es aber wieder „Antreten“.

Von der Kirche ging es Richtung Festzelt, wo kurze Zeit später die 6. Rheurdter Partynacht losgehen sollte. Um 20:00 Uhr marschierte die Bruderschaft ins Festzelt ein und gab somit den Startschuß für eine ausgelassene Party mit der bayerischen Showband „Froschhaxn Express“. Die sechs Musiker aus Regensburg wurden ihrem Ruf gerechnet und heizten dem Partyvolk mächtig ein.

Nach vielen schönen Stunden im Zelt endete dann das Schützenfest 2024.

Im Rahmen der Pfingstkirmes war unsere Bruderschaft das ganze Wochenende mit einer hohen Mannstärke unterwegs und beteiligte sich an den Umzügen und Feierlichkeiten. Nochmals herzlichen Glückwunsch an unseren Schützenbruder Gerd Hoeps, dem am Pfingstsonntag für seine Verdienste rund um den Spielmannszug die Festkette verliehen wurde.

thumbnail IMG 1551

thumbnail P7320607

thumbnail IMG 0962

thumbnail IMG 8084

Plakat VG Rheurdt Kirmes 2024

Der vergangene Dienstag (26.03.2024) stand ganz im Zeichen der bruderschaftsübergreifenden Abstimmung. So trafen sich die Kommandanten der St.-Johannes-Bruderschaft Kengen und unserer Bruderschaft zu einem konstruktiven Gespräch beim Kengener Schützenbruder Frank Hellmanns. Besprochen wurde die gemeinsame Vorgehensweise auf der kommenden Pfingstkirmes. So werden die Kommandanten beider Bruderschaften gemeinsam die Züge organisieren und anführen. Eine tolle Sache und ein guter Start fürdie Zukunft! 

434725043 414022877883421 3470356460773728813 n