user_mobilelogo

In der vergangenen Woche wurde im Burgerpark eine innovative Bolzenfangvorrichtung abgenommen, die für das Vogelschießen konzipiert wurde. Diese moderne Anlage verspricht nicht nur eine hohe Sicherheit für die Teilnehmer, sondern auch eine präzise Zielerfassung.

Die Bolzenfangvorrichtung besteht aus einer Armbrust, die auf einer stabilen Lafette montiert ist, sowie einem speziell entwickelten Bolzenfangkasten. Die Armbrust ist elektronisch so eingestellt, dass der Impuls zum Entriegeln des Bolzens ausschließlich im Bereich der Fangvorrichtung möglich ist. Dies minimiert das Risiko von Fehlfunktionen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf während des Schießens. Die Alubolzen werden mit einem Druck von 6 bis 8 Bar durch Druckluft angetrieben, was eine hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit gewährleistet.

Ein Gabelstapler-Hubmast trägt den Bolzenfangkasten und ermöglicht eine flexible Höhenverstellung bis zu 9 Metern. Diese Höhenanpassung erfolgt hydraulisch und wird durch einen Absperrhahn in der Hydraulikleitung zusätzlich gesichert. Die gesamte Anlage wird auf einer stabilen, befestigten Grundfläche aufgestellt, die den behördlichen Sicherheitsanforderungen entspricht. Der Sicherheitsbereich rund um die Armbrust und die Bolzenfangvorrichtung ist mit Absperrgittern und -bändern gesichert, um unbefugten Zugang zu verhindern.

Technisch beeindruckend ist der Bolzenfangkasten selbst, der aus robustem 4 mm Stahlblech gefertigt ist und eine Grundfläche von 150 x 150 cm sowie eine Tiefe von 100 cm aufweist. Die Konstruktion ist durchgehend geschweißt und mit stabilen Winkelstählen verstärkt, um den hohen Belastungen standzuhalten. Innen ist der Kasten mit verleimten Holzplatten verkleidet, die nicht nur für zusätzliche Stabilität sorgen, sondern auch die Abprallgeschwindigkeit der Alubolzen durch integrierte Gummimatten reduzieren.

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist das Fangnetz, das unterhalb des Bolzenauffangkastens angebracht ist und zusätzliche Sicherheit bietet. Dieses Netz ist auf einer Breite von 4,5 Metern installiert und fängt eventuelle Fehlabschüsse auf.

Die Einführung dieser Bolzenfangvorrichtung stellt einen bedeutenden Fortschritt für das Vogelschießen dar. Die Verantwortlichen des Schützenvereins sind überzeugt, dass die neue Technik nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Schießerlebnis für alle Teilnehmer verbessert. Mit dieser modernen Ausstattung wird das Vogelschießen zu einem noch attraktiveren Event für Schützen und Zuschauer gleichermaßen.

Das Team der Arbeitsgruppe "Vogelstange" besteht aus: Jens Platen, Timo Härtlein, Tobias Häsel und Norbert Mölders

Dabei unterstützt haben die Schützenbrüder Bernd Jansen und Heinz Hotz.

IMG 9285   IMG 9284